Struktur des Strandes bei Ebbe vom Boden aus fotografiert

10 Ideen für kreative Nordsee-Fotos im Winter

Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung, für die ich nicht bezahlt werde. Diese Empfehlungen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und spiegeln meine individuelle Meinung wider.

Stell dir vor, du sitzt nach deinem Nordsee Urlaub im Winter am Laptop, sichtest deine Fotos und das, was du siehst ist grau, eintönig und bringt gar nicht das schöne Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit rüber, das dich dort umgeben hat. Und das du so gerne mit deinen Fotos mit nach Hause nehmen wolltest. Alles andere als die kreative Fotos an de Nordsee im Winter, die du dir so sehr wünschst:

  • Du stehst am Meer, bist überwältigt von der Weite und möchtest genau das einfangen?
  • Der Zaubermoment, in dem die Sonne das Meer berührt?
  • Die Entspannung, die sich bei einem langen Strandspaziergang einstellt?
  • Die Ruhe, die dich umgibt (und sich in deinem Kopf ausbreitet)?
  • Den Sand, die Muscheln und die Brandung?

UND AM ENDE FOTOGRAFIERST DU IMMER NUR DAS GLEICHE? STRAND, MEER, HIMMEL?

Hier möchte ich dir helfen deinen Nordsee-Urlaub so festzuhalten, wie er es verdient hat. Bewusst und achtsam – denn Fotografieren am Meer ist nicht nur Technik. Es ist Beobachten, Warten und Slow Travel im Kopf. Nimm dir Zeit, atme, lausche den Wellen und drücke erst dann ab. Und das auch bei Mist-Wetter.
Mit einigen einfachen Foto-Ideen erhältst du Bilder, die du auf jeden Fall immer wieder gerne anschaust.

Hier kommen meine Ideen für kreative Fotos an der Nordsee im Winter

1. Nordsee Foto-Idee: Betrachte die Welt aus der Froschperspektive

Ich schlage jedesmal innerlich die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich sehe, dass ein Foto von Augenhöhe aus aufgenommen wird. Wobei das spannende doch gerade auf dem Boden passiert. Deshalb leg dich mal hin oder gehe auf die Knie und halte die Kamera nah über dem Boden.
Die Frosch-Perspektive bietet dir sofort so viele neue Motive und das außerhalb unseres normalen Sichtbereiches. Denn wir sind gewöhnt die Dinge von Augenhöhe zu betrachten, also von oben.

Möwen, Hunde, Gräser, Muscheln – diese Foto-Motive werden direkt viel spannender, wenn du sie auf Augenhöhe fotografierst.

Und gerade am Meer bieten sich da unten so viele tolle Muster und Strukturen. Die Froschperspektive hilft dir außerdem zu entschleunigen und den Moment aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.

Meer an der Nordsee im Winter vom Boden aus fotografiert - ein kreatives Fotomotiv
Kreative Detailaufnahme der Brandung an der  Nordsee mit Blick auf Holzpöller - vom Boden aus fotografiert
Muscheln bei Ebbe an der Nordsee im Winter aus der Froschperspektive  fotografiert
Struktur des Strandes bei Ebbe zum Sonnenuntergang aus der Froschperspektive fotografiert
Struktur des Nordsee-Strands mit Silhouette bei Ebbe aus der Froschperspektive

2. Nordsee Foto-Idee: Suche dir einen Vordergrund für dein Foto

Die Natur bietet dir den schönsten Bilderrahmen und leitet damit den Blick auf das eigentliche Motiv.
Am Meer eignen sich dazu Gräser, durch die der Blick aufs Meer fällt. Oder du nutzt die Holzpöller, die sich an der holländischen Nordsee immer wieder aufreihen und viele Möglichkeiten bieten, diese in den Vordergrund des Fotos einzubinden. Nehm dir Zeit, einen passenden Rahmen zu finden und experimentiere mit unterschiedlichen Vordergründen.

Nordsee im Winter  eingerahmt mit Gräsern
Achtsames Foto der winterlichen Nordsee eingerahmt durch Gräser in den Dünen
Sonnenuntergang am der Nordsee im Winter zwischen den hölzernen Pöllern hindurch fotografiert

3. Nordsee Foto-Idee: Detailbilder am Meer

Eine der wichtigsten Ideen, wenn es um kreative Nordsee-Fotos geht. Wie wäre es, die Landschaft am Meer in vielen Detailbildern einzufangen anstatt alle Eindrücke in einem Foto festzuhalten? Die Suche nach Details, hilft dir dabei, innezuhalten und bewusst die unterschiedlichen Strukturen und Texturen wahrzunehmen. Das raue Holz – den weichen Sand – die riffelige Oberfläche der Muscheln. Was fühlst du?

Halte Ausschau nach Muscheln und nutze diese für Collagen. Auch ideal an regnerischen Tagen, denn hier ist das Wetter egal. Schreibe Botschaften in den Sand oder sehe mal genauer hin und fotografiere die Strukturen. Geh nah ran. Sieh noch genauer hin!

Achtsame Detailaufnahme einer Muschelcollage  am Nordseestrand
Verspielte Collage aus Treibholz und Strandmalerei am Strand der Nordsee
Fotomotiv Details der Brandung im Winter– Ruhe im Winter einfangen
chtsame Detailaufnahme einer Muschel am Nordseestrand
Nordsee Schaum an der Brandung bei einem achtsamen Foto-Spaziergang im Winter
Foto-Tipp im Winter -Gräser bei schlechtem Wetter an der Nordsee
Sanfte Detailaufnahme einer Muschel in der Brandung der Nordsee zum Sonnenuntergang

4. Nordsee Foto-Idee: Beim Sonnenuntergang gegen die Sonne fotografieren

Hier lassen sich so tolle Effekt erzielen und die Fotos bekommen einen künstlerischen, oft verträumten Ausdruck. Sie strahlen Ruhe und Gelassenheit aus.
Hab den Mut und fotografiere einfach mal gegen die Sonne und filtere das Licht, indem du zum Beispiel Wassertropfen auf deine Linse spritzt.
Oder halte eine Feder vor die Sonne, so kommt die Struktur richtig schön zur Geltung und deine Bilder bekommen einen sanfte Bildwirkung.
Stelle dich mal in die Brandung und fotografiere aus Richtung Meer zum Strand hin. Halte die Kamera dabei nah über der Wasseroberfläche. Ich habe hier den Serienmodus angeschaltet und blind fotografiert, während ich die Kamera dabei nach links und rechts geschwenkt habe (Bild rechts unten).

Feder an der Nordsee beim Gegenlicht zum Sonnenuntergang wirkt sanft und leicht
Die Nordsee beim Gegenlicht im Sonnenuntergang. Wassertropfen erzeugen eine kreative Bildwirkung
Der winterliche Strand der Nordsee vom Meer aus fotografiert zeigt kreative Lichtspiele auf dem Wasser

5. Nordsee Foto-Idee: Regentage sind auch Foto-Tage

Es ist dunkel, nass und deine Laune mies. Genau jetzt lohnt es sich, die Kamera in die Hand zu nehmen. Fotografiere in schwarz weiß und blende somit das Wetter aus. In Schwarz-Weiß verschwinden die trüben Farben, und plötzlich treten andere Details in den Vordergrund: Fokussiere dich auf Strukturen und Bewegung, wie die Wellen und Muster im Sand. So entstehen einzigartige, stimmungsvolle Aufnahmen, die Ruhe und Entschleunigung widerspiegeln.

Stürmische Brandung der Nordsee in schwarz-weiß als Foto-Tipp für den Winter
Winterliche Gräser in den Dünen an der Nordsee in Schwarz-Weiß als Silhouette fotografiert - kreatives Fotomotiv im Winter
Gräser in den Dünen an der Nordsee in schwarz-weiß fotografiert als Foto-Tipp für kreative Fotos im Winter

6. Nordsee Foto-Idee: Menschen als Foto-Motiv nutzen

Nutze Menschen als Gestaltungselement und zeige die Weite der Landschaft, indem du Menschen klein in den Hintergrund positionierst. Funktioniert bei jeder Wetterlage. Umso höher der Kontrast von Mensch zu Hintergrund umso stärker die Wirkung. Und wenn du die Frosch-Perspektive nutzt, heben sich die Silhouetten nochmal besser vom Himmel ab. Besonders beim Sonnenuntergang. So fängst du die Atmosphäre am Meer auf eine kreative Art ein – eine Momentaufnahme von Personen, die die Schönheit der Natur und den besonderen Moment genießen.

Spaziergänger als Silhouetten am Strand der Nordsee als kreatives Foto-Tipp für den Winter
Achtsame Fotografie von Spaziergängern als Silhouette am Strand der Nordsee zum Sonnenuntergang im Winter
Spaziergänger als Silhouetten laden zum achtsamen Fotografieren am leeren Winterstrand der Nordsee ein.

7. Nordsee Foto-Idee: Himmel fotografieren

Der Himmel erzeugt jedes Mal so viele kleine Herzchen in meinen Augen und lässt mich sofort entspannen – perfekt für kreative Fotos an der Nordsee!
Nichts verändert sich so stark wie der Himmel: Farben, Wolken und die Sonne überraschen vor allem am Meer mit ständig wechselnden Kunstwerken. Ganz in mich versunken liebe ich es, einfach nur dazu sitzen und zu beobachten, wie sich die Farben und Formen verändern


So kann nach einem Regentag abends die Wolkendecke aufreißen und der Himmel zeigt uns einen atemberaubenden Sonnenuntergang. Bei meinem letzten Meer Besuch auf Norderney habe ich so einiges an neuen Bildschirmhintergründen produziert, denn dafür eignen sich die Aufnahmen einfach perfekt.
Mein Tipp: Dreh dich auch mal um, den gerade zum Sonnenuntergang strahlt die Sonne die Wolken in den unterschiedlichsten Farben an. Von verträumt bis hin zu dramatisch kannst du so die unterschiedlichen Stimmungen einfangen.

Farbenfroher Himmel am Strand der Nordsee zum Sonnenuntergang als winterlichen Foto-Tipp an der Nordsee
Fototipp Nordsee Himmel– Ruhe im Winter einfangen
Rosa Himmel am Strand der winterlichen Nordsee zum Sonnenuntergang  als kreativer Foto-Tipp

8. Nordsee Foto-Idee: Foto Minimalismus

Schlichte, einfache Bilder strahlen Ruhe und Gelassenheit aus und sind perfekt für deine Ruheoase Zuhause.
Suche dir dazu große, schlichte Flächen, in denen mal nicht so viel passiert. Übertreibe mit der Positionierung des Motivs, zum Beispiel die Sonne, und setze es ganz an den Rand des Fotos – so dass die restliche Fläche leer bleibt.

Schlichtes, minimalistische Nordsee zum Sonnenuntergang im Winter als kreatives Foto-Motiv
Winterliche Nordsee als minimalistisches Foto-Motiv mit Lichtspiel auf dem Wasser in schwarz-weiß fotografiert

9. Nordsee Foto-Idee: Spiegelungen am Strand fotografieren

Wenn du einmal anfängst nach Spiegelungen zu suchen, wirst du sie überall finden. Besonders auf dem glatten Sand spiegeln sich Personen und Gegenstände ideal.
Keine Spiegelung zu finden? Dann gestalte deinen Eigenen. Halte dazu das Display deines Smartphones unter die Linse. Es ist etwas Übung nötig bis du den richtigen Winkel gefunden hast, aber dann verwandelst du auch langweilige, graue Landschaften in kleine Traumwelten.

Möwen spiegeln sich am Strand der winterlichen Nordsee
Spiegelung von Personen am Strand der Nordsee im Winter - erzeugt mit Hilfe des Smartphone Displays als Spiegel
Spiegelung am Strand der Nordsee als kreatives Fotomotiv für den Winter
Kreative Spiegelung an Nordsee beim Sonnenuntergang mit Hilfe des Smartphone Displays

10. Nordsee Foto-Idee: Sonnenuntergang am Meer fotografieren

Hast du einen fotografiert hast du alle?
Ganz bestimmt nicht, ich werde nicht müde, Sonnenuntergänge zu fotografieren und hier kommen alle vorher genannten Foto Tipps zum Einsatz.
Nutze die Frosch-Perspektive, integriere Menschen, konzentriere dich auf Details, schau dir den Himmel an, nutze Vordergründe..Nebenbei ist doch jeder Sonnenuntergang perfekt zum Entschleunigen, oder?
So vielfältig können Sonnenuntergänge an der Nordsee sein:

Vögel sitzen auf Pöllern an Nordsee beim Sonnenuntergang im Winter
Strukturen am Strand an der Nordsee beim Sonnenuntergang im Winter als kreativer Foto-Tipp
Das glitzernde Meer an der Nordsee beim Sonnenuntergang im Winter
Das Meer bei Ebbe an der Nordsee beim Sonnenuntergang im Winter aus der Frosch-Perspektive
Das glitzernde Meer an der Nordsee beim Sonnenuntergang im Witnter

Bevor du jetzt loslegst, liegt mir noch eine Sache sehr am Herzen, wenn es ums Fotografieren geht:

UM GEDULD

Beim Fotografieren geht es ums sehen und beobachten. Gerade am Meer ändert sich das Wetter oft und bietet uns so immer wieder neue Foto-Motive.

Fotografieren bietet uns deshalb die Möglichkeit, die Zeit anzuhalten, zur Ruhe zu kommen und abzuwarten. Es geht darum im Hier und Jetzt den Moment zu beobachten und zur richtigen Zeit festzuhalten. Und dann auch mal die Kamera zur Seite zu legen.

Deshalb ist Geduld für mich das Wichtigste am Fotografieren. Erzwinge nichts sondern schau genau hin, nehme deine Umgebung war und besuche Orte auch mehrmals. Lass dich von der Natur überraschen. Wenn du beim Fotografieren zur Ruhe kommen willst und deine Bilder echte Erinnerungen statt touristische Klischees sein sollen, dann nimm dir Zeit. Dein Tempo ist das beste Werkzeug für achtsame Bilder.

UND WAS IST JETZT MIT DER TECHNIK?

Ja, ich weiß, was du jetzt denkst: Du hast gut reden, Eva. Du hast ne mega Kamera und kannst einfach fotografieren. Ich habe nur ein Handy und kenne mich mit meiner Kamera kaum aus.

KEINE PANIK.

Ich habe hier ein paar Technik-Tipps für die Eiligen (und die Faulen):

Egal ob High-End Kamera oder Smartphone. Umso besser du deine Kamera kennst, umso bessere Fotos wirst du erhalten. Deshalb lese die Bedienungsanleitung – wie trocken das auch klingen mag. Vielleicht genießt du parallel einen leckeren Tee?

Je nachdem welche Kamera du nutzt, wirst du andere Ergebnisse erzielen. Das liegt ganz einfach daran, dass jede Kamera andere technische Grenzen hat. Hast du die Bedienungsanleitung rauf und runter gelesen, alle Tipps beherzigst und es klappt doch nicht? Dann hast du die Grenzen deiner aktuellen Kamera erreicht und es wird Zeit für eine neue Kamera, die deine Foto-Ideen umsetzen kann.

Bei vielen meiner Fotos nutze ich eine offene Blende. Eine was?! Mit einer offenen Blende erzielst du diesen wunderschönen Effekt, wenn der Vorder- sowie Hintergrund bei einem Motiv unscharf ist. Bei jeder Kamera findest du die Einstellung woanders (Hallo Bedienungsanleitung!). Inzwischen haben auch viele Smartphones diese Einstellung. Stelle die Blende auf eine möglichst kleine Zahl ein und fokussiere dann dein gewünschtes Motiv.

Beim Fotografieren folgt direkt auf die Geduld die Übung. Geh raus, experimentiere, probiere aus und reflektiere anschließend deine Bilder. So wirst du von Mal zu Mal besser!

Und nun wird es Zeit für deine kreativen Fotos an der Nordsee. Viel Spaß bei deiner Foto-Auszeit am Meer!



Hey, ich bin Eva

und bin seit 10 Jahren Alleinreisende. In meinem Blog teile ich mit dir meine Erfahrungen als Soloreisende und Fotografin, die die Ruhe liebt und die Welt gerne in slow-motion bereist. Ich möchte dir helfen, mit einem guten Bauchgefühl alleine zu reisen, die Selbstzweifel über Board zu schmeißen und deine Segel Richtung deiner Reiseträume zu setzen.

Reise mit mir zu den schönsten Orten dieser Welt. Reiseziele inmitten der Natur abseits der bekannten Hotspots. Inklusive unkomplizierten Fotoanleitungen, Ausflugsideen und entspannten Unterkunft Tipps speziell für Ruhesuchende.

Als Fotografin teile ich außerdem meine schönsten Fotos mit dir in meinem Shop. Mit meinen Postern nehme ich dich mit auf meine Reise zu besonderen Orten, an der die Welt sich langsamer dreht. Denn Natur hat so viele positive Effekte auf uns. Sie hilft uns zu entschleunigen, wieder einen klaren Kopf zu bekommen, die innere Balance wiederzufinden und entfacht in uns ein Gefühl purer Zufriedenheit. Mit meinen Bilder möchte ich deshalb deine Augen für diese Einzigartigkeit der Natur öffnen.

www.reiseheldin.de


Porträtbild Reiseheldin Eva Backes

Hi, ich bin Eva und Fotografin und leidenschaftliche Alleinreisende aus Gummersbach im bergischen Land und fange auf meinen Reisen die Schönheit der Natur in Postern ein.
In meinem Slow-Travel Blog gebe ich Tipps für allein reisende Frauen wie dich, die ihre Reiseträume verwirklichen wollen. Reise mit mir zu den schönsten Orten dieser Welt und befreie dich von der alltäglichen Hektik. Entspannte Reiseziele inmitten der Natur abseits der bekannten Hotspots. Inklusive unkomplizierten Fotoanleitungen, Ausflugsideen und Unterkunft-Tipps speziell für Ruhesuchende.

Reiseheldin_E-Book_Kleinwalsertal

Reise-News

Sicher dir den Reiseführer für deinen Solo-Urlaub im Kleinwalsertal in Österreich und starte mit einem guten Bauchgefühl in deinen Wanderurlaub.

Meld dich jetzt für meinen Newsletter an und lade dein E-Book herunter:

4 Comments

  1. Susanne sagt:

    Tolle Fotos und tolle Tipps für eigene Strandfotos.
    😊 Dankeschön

  2. Moin! Dankeschön für den Artikel und sonnige
    Grüße aus Norderstedt! (https://www.norderstedt-aktuell.de/)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!